Tagesstruktur

Für die soziale Betreuung und Gestaltung des Tages hat die Alltagsgestaltung und -bewältigung, im Sinne des Normalisierungsprinzips, große Bedeutung für die Hilfe- und Förderplanung. So werden die Klienten des Fachbereichs intensiv in den Tagesablauf des
Wohnbereiches und die Übernahme von  alltagspraktischen Tätigkeiten einbezogen.

 

In unterstützender, anleitender und einübender Form werden Aufgaben, wie bspw.:

  • Zimmerpflege
  • Pflege der Gruppen- und Gemeinschaftsräume
  • Küchendienst
  • Tischdienst
  • Speisenzubereitung
  • Einkaufen
  • Wäscheversorgung
  • Verwaltung des eigenen Taschengeldes

in die Tagesstruktur der Bewohner eingebunden.

 

Im Hinblick auf eine angestrebte Überleitung des Klienten in eine teilstationäre oder ambulante Wohnform ist die Förderung von alltagspraktischen Fähigkeiten ein bedeutender Bestandteil der Förder- und Hilfeplanung und wird stets individuell, orientiert an dem
individuellen Betreuungs- und Förderbedarf des Klienten, geplant.


Eine sorgfältige und nachvollziehbar dokumentierte Verhaltensbeobachtung sowie die Evaluation des Förderprozesses ist die Grundlage der Förder- und Hilfeplanung.

SIE HABEN FRAGEN?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen gerne weiter:

UNICO_Infobroschüre.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
Transparenzbericht Unico 2019.pdf
PDF-Dokument [109.0 KB]

Besucher seit Juni 2014

Druckversion | Sitemap
© Pflegezentrum Rosenhöhe BK GmbH - Fachbereich Unico